Fasten bedeutet für meistens ein Verzicht oder eine Enthaltung. Der Verzicht sollte spürbar sein und die Umsetzung darf und könnte herausfordernd sein.
Ich möchte dich zu einer besonderen Fastenkur einladen. Wir leben seit Jahrzehnten dieses „höher, schneller, weiter“ und es ist mir ein Herzenswunsch in der Gesellschaft ein „langsamer, achtsamer, bewusster“ zu sehen. Deshalb dachte, dass ich ein ABC für mögliche Fastenkuren aufschreibe und vielleicht magst du dir in einem für dich stimmigen Intervall, verschiedene Punkte raussuchen.
Ausreden fasten
Manchen Menschen passieren sie einfach so. Sie liegen auf der Zunge und kommen einfach raus. Vermeide sie. Stehe zu dir und deinen Werten und auch zu deinen Bedürfnissen. Warum versteckst du dich hinter Ausreden? Was möchtest du nicht sagen oder zeigen? Warum willst du nicht zu dir stehen?
Bier fasten
Ja, du liest richtig. So viele Menschen haben ein Feierabendbier oder andere Anlässe/Gründe für ein tägliches Bier. Was gibt dir das Bier? Wie schmeckt es? Beruhigt es? Ist es ein Ritual? Eine Gewohnheit? Was macht es mit dir, wenn du darauf verzichtest?
Chaos fasten
Spiegelt dein Chaos im Außen dein Innerstes? Dann ist das deine Challenge: Ein Frühjahrsputz namens Psychenhygiene. Altlasten freigeben, Unklarheiten klären, Verstrickungen lösen, den Überblick bewahren, im Innen und im Außen.
Dokumentation fasten
Jedes Foto ist ein viruteller Einblick und dokumentiert einen Moment bildlich. Warum sollen sämtliche Menschen über dich Details wissen? Wo du bist und was du isst, ist deine Entscheidung. Genieße doch mal die Momente bewusst für dich und mit den Menschen die bei dir sind, ohne sie mit unbeteiligten Menschen zu teilen. Dazu gehört auch, seinen Standort mit anderen zu teilen.
Ego fasten
So oft reagieren wir Menschen über, meist aus dem verletzen Ego raus. Wie wäre es, wenn du dich in so einem Moment fragst, warum gerade jetzt so ein heftiges Gefühl oder eine starke Emotion hochkommt. Was möchte dir dein Innerstes sagen? Das Ego hat eine Zeit lang kein Entscheidungs- oder Mitbestimmungsrecht.
Floskel fasten
Wie wäre es, wenn du auf die Frage „Wie geht’s dir?“ ehrlich antwortest? Wie wäre es, wenn du sie nur dann stellst, wenn die Antwort (und somit das Befinden deines Gegenübers) dich wirklich interessiert. Ansonsten einfach mal den Smalltalk-Starter weglassen und etwas Neues finden.
Grübel fasten
Grübeln ist nach meiner Auffassung ein langes und intensives Nachdenken. Oftmals bringt es nichts, außer einer Lebenszeitverschwendung. Wie wäre es, die Gedanken wie Wolken vorbeiziehen zu lassen, ohne ihnen nachzuhängen?
Hektik fasten
Eile, eile – keine Weile. Bewusste Tagesplanung, bewusste Handlungen können die Hektik minimieren. Fehlerquoten werden übrigens auch reduziert, wenn keine Hektik herrscht. Was lässt dich hektisch werden?
Internet fasten
Weniger ist manchmal mehr. Weniger world wide web, mehr inneres Netz stärken. Deine Wünsche, deine Ziele, deine Ressourcen und deine Prioritäten als Netzwerk aufbauen. Oder bewusst dein soziales Netz im Leben pflegen. Eine Zeit lang nur Geschäfte vor Ort besuchen, nichts online bestellen.
Ja sagen fasten
Warum sagst du Ja, wenn dir nach einem Nein ist? Auf jedes Ja, das nicht 100 % deiner Haltung entspricht, darf verzichtet werden.
Kriegnews fasten
Wir sehen so viel vom Krieg in den Medien. Welcher Krieg herrscht in dir? Pflicht und Freiheit? Neugierde und Angst? Wunsch und Befürchtung? Wo wünschst du dir Frieden?
Lügen fasten
Ich kenne viele Menschen, die schreiben „Ich bin schon auf dem Weg” während sie erst die Schuhe anziehen und losgehen. Eine kleine Lüge, doch eine Lüge. Was hält davon ab, die Wahrheit zu sagen? Ich habe die Zeit verbummelt. Ich wusste nicht, was ich anziehen möchte. Ich konnte mich nicht schneller aufraffen.
Misstrauen fasten
Was hindert dich voll zu vertrauen? Deine Erfahrungen aus der Vergangenheit? Vertraust du dir selbst voll und ganz? Bei wem darfst du dich bemühen, das Vertrauen zurückzubekommen? Wann spürtest du zuletzt dein Urvertrauen?
Neid fasten
Neid ist echt hinterlistig, denn Neid verdirbt die Stimmung. Worauf bist du neidisch? Warum missgönnst du? Was ist notwendig, dass du dich mit anderen Menschen freuen kannst? Was tust du für deine Ziele/Erfolge/Wünsche?
Opferrollen fasten
Ja, es gibt wirklich Opfer und zwar wenn du von deinem Gegenüber geschädigt wurdest und dich mit deinem selbstbestimmten Verhalten nicht aus der gefährdenden Situation befreien konntest. Wo ruhst du dich auf einer Opferrolle aus? Womit nährst du sie? Was möchtest du stattdessen in dein Leben einladen? Was hält dich davon ab die volle Verantwortung für dich und dein Handeln zu tragen?
Perfektionismus fasten
Wir sind Menschen und wir machen Fehler. Doch wenn wir achtsam sind und unser Bestes geben, dürfen wir zufrieden mit uns sein. Wie viel Kraft und Zeit kostet dich dein Perfektionismus?
Qual fasten
Quälst du dich manchmal beim Sport? Für den Job? Für deine Freunde und dein Umfeld? Eine Qual ist nicht immer groß und laut. Es kann auch ein stilles Leiden sein. Erlaubst du dir, dich und deine Grenzen zu achten? Oder gehst du manchmal zum Wohle anderer Menschen oder deiner Glaubenssätze darüber?
Raucheralibi fasten
Natürlich will ich das auch schreiben. Ich kenne viele berufstätige Raucher, die sich die Pausen im Job nur in Form von Zigarettenpausen erlauben. Doch Pausen gehen auch ohne eine Ablenkung, Beschäftigung oder Sucht. Sie gehen einfach für dich, weil du sie verdienst und sie wert bist. Dafür darfst du dich einsetzen. Wie benutzt du das Raucheralibi?
Social Media fasten
Weniger Zeit in den sozialen Medien verbringen. Warum loggst du dich dort ein? Was ist dein Ziel oder deine Motivation? Was gibt es dir? Wie fühlst du dich beim Einloggen? Wie fühlst du dich währenddessen? Welches Gefühl hast du, wenn du dich ausloggst? Anrufe auf dem Festnetz rocken!
Trotz fasten
Unser inneres Kind ist oft präsenter als uns lieb ist und wenn wir trotzig oder bockig reagieren, löst oft das innere Kind unser Trotzverhalten aus. Was hindert dich in dem Moment daran, in deiner Erwachsenenrolle zu bleiben?
Umweg fasten
Der direkte Weg kann bei Fahrten als auch in der Kommunikation Ressourcen sparen. Was gibt dir ein Umweg? Was füllt er? Wozu lädt er dich ein? Was meidest du auf dem direkten Weg?
Vernunft fasten
Dein inneres Kind und dein innerer Teenager wird es lieben. Wann warst du das letzte Mal unvernünftig? Wer sagt, dass du vernünftig sein musst?
Wunder fasten
Zauberer, Hexen und Feen können nichts für dich tun! Warte nicht weiter auf Wunder, auf den Anruf, das Gespräch oder auf sonst irgendwas. Doch du bist ein Wunder namens Menschen und du hast alle Fähigkeiten die du brauchst um deine Visionen in die Realität zu bringen. Trau dich. Du kannst selbstbestimmt handeln und dein Wunder gestalten!
X fasten
eX-Personen fasten. Es gibt einen guten Grund, warum etwas ist, wie es ist. Höre auf jemand hinterher zu laufen, der dich nicht möchte. Wer dich möchte, kann dich wählen und sich so verhalten. Möchtest du einem X so viel Energie, Gedanken und Lebenszeit schenken?
Y-Tag fasten
Sprich: Schieberitis auf den Tag Y namens „dann“ oder „bald“ gibt es nicht. Sei dir konkrete Pläne wert.
Zitat fasten
Ich liebe Zitate und sie geben mir total viel. Mir fällt die letzten Jahre immer mehr auf, dass Menschen mit Zitaten um sich werfen, doch wenn ich konkret nach deren persönlicher Meinung frage, ist es schwammig. Wie wär es seine eigenen Zitate zu kreieren? Ganz bei sich sein, weniger mit den Worten anderer schmücken?
Warum ist fasten nichts für Feiglinge?
Weil Feiglinge nicht den Mut haben, sich selbst zu begegnen. Feiglinge sind Schisser und trauen sich nicht, ihr Verhalten zu hinterfragen. Wenn da was entdeckt wird, könnte es ja unbequem werden oder womöglich der Wunsch zur Veränderung kommen. Das wäre ja eine echte Herausforderung, die einiges abverlangen könnte.
Bist du feig oder lebst du schon? Möge dich die Antwort darauf bereichern und beschwingen.